Wanderpokal Y-24 für
besondere Aktivitäten
(Sponsor: DG0UAA, DL9UAA
-2005-)
Der Wanderpokal wurde jährlich von 2005 bis 2016 durch den Ortsverband Y-24 für besondere
Aktivitäten in den einzelnen Amateurfunk-Hobbyrichtungen verliehen.
Detailliertere Reglementierungen erfolgen nicht damit eine flexible Verleihung
möglich wird.
Er besteht aus einer Steinmontage und einer Urkunde.
Verleihungszeitraum: Dezember des laufenden Jahres für das
zurückliegende Jahr.
Verliehen wird er auf Vorschlag der Mitglieder des OV Cottbus.
Vorschläge der Kandidaten werden an den QSL - Manager
eingereicht.
Ein Gremium, aus 2 Ortsverbandsmitglieder, entscheidet über die
Verleihung.
DL6UKL, DL9UAA
Die Übergabe erfolgt in würdiger Form.
(OV-Versammlung, Feldtag oder Gleichzusetzendem.)

Beschreibung des Pokals:
Der Pokal ist ein Unikat. Er besteht aus einem Vesuv - Lavastein
befestigt auf einer Dendritensteinplatte mit
Wanderpokalkennzeichnung.
Der berühmte Vesuv im Süden Italiens ist der wohl
gefährlichste Vulkan in Europa und zugleich ein sehr komplexer
Vulkan, dessen bislang letzter Ausbruch sich im Jahre 1944
ereignete. Seitdem herrscht weitgehende Ruhe, auch wenn in den
vergangenen Jahren gelegentliche Dampfaustritte und schwache
Erdbeben in der Region registriert wurden. Zahlreiche
Wissenschaftler befürchten einen baldigen Ausbruch, der
Millionen Menschen in der Umgebung gefährden könnte. Allerdings
weiß niemand, ob der wahrscheinlich explosive Ausbruch noch in
diesem Jahr, in diesem Jahrzehnt oder überhaupt noch in diesem
Jahrhundert erfolgen wird.
Dendriten sind keine fossilen Pflanzen!
Als Dendriten (altgriechisch: Dendron = Baum) bezeichnet man
netzförmig verästelte, wie Farne, kleine Sträucher oder
Bäumchen aussehende, dunkle Mineralgebilde auf Gesteins-,
Schicht- oder Kluftflächen. Dendriten wurden und werden oft als
fossile Pflanzenreste - wie Farne oder Moose - fehlgedeutet.
Dabei handelt es sich um so genannte Pseudofossilien.
(Scheinfossilien)
Bisher verliehen an:
2005 |
DM3EF |
für besondere
Aktivitäten als OVV zum Wohle des Ortsverbandes |
2006 |
DK2IK |
für besondere
Aktivitäten bei der Funktechnikwartung und Neubau |
2007 |
DL8UCC |
für besondere
Aktivitäten im Contestgeschehen |
2008 |
DL8UWE |
für besondere
Aktivitäten in der Vorber. und Durchf. der Feldtage. |
2009 |
DH2FOX |
für besondere
Aktivitäten in der Fuchsjagd auch OV übergreifend |
2010 |
DL9UAA |
stellvertretend für die
QSL Vermittlung bei Y-24 |
2011 |
DH2FOX |
für besondere
Aktivitäten in der Fuchsjagd auch OV übergreifend. |
2012 |
DL4INA |
für die Neuerstellung und die zeitgleiche Aktualisierung
unserer ansprechenden Y24-Homepage |
2013 |
DL6DVF |
für seine Aktivitäten und
sein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit |
2014 |
DJ5YL DF1XC |
für ihre Aktivitäten insbesondere zum "100 Jahre Carl- Thiem- Klinikum" und zur "Nacht der Kreativen Köpfe" |
2015 |
DK3WW |
für seine Aktivitäten und Erfolge im Contest-Geschehen |
2016 |
DL6DVF |
für seine Aktivitäten und
sein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit,
insbesondere bei der Vorbereitung des "Lausitzer Amateurfunktreffens" im September 2016 |
|